In der Religion der mittel-amerikanischen Völker ist Chantico die Göttin der Vulkane, des Herdfeuers und der Schätze des Hauses. Mit der Wahl des Namens Chantico für unsere Chantico-Pyrolysekocher wollen wir den Völkern Südamerikas, den Erfindern der fruchtbaren Terra Preta Schwarzerde, unseren Respekt erweisen.
Die Idee, aus Essensresten, Dung und Holzkohle Terra Preta, die “schwarze Erde”, herzustellen, haben Völker des Amazonasbeckens entwickelt. Diese Völker bauten komplexe, großräumige Siedlungen und sogar große Städte mit bis zu 50.000 Einwohnern, die nur ernährt werden konnten durch die Anwendung des Terra Preta Prinzips.

Chantico – ein Familienbetrieb









Our Chantico is real quality workmanship.
Rainer Sagawe und Jörgen Sagawe sind die heimische Produktion und persönliche Endabnahme der Werkstücke wichtig. Ein Metallbaumeister aus der Region produziert die Chanticos in kleinen Serien von ca. 30 Stück. Dadurch konnten die Sagawes von Serie zu Serie Detailverbesserungen vornehmen – mit dem Ergebnis, dass Ihnen heute ein ausgereifter Pyrolyseofen angeboten werden kann.
Learning about sustainability through our workshops
Terra Preta: Theorie & Praxis

Die Idee, einen hochwertigen Pyrolyseofen herzustellen entstand durch das Bewusstsein für die Bedeutung von Terra Preta für Umwelt und Natur: CO2 speichern und zugleich fruchtbare Erde herstellen.
You can find our current courses at Workshops,
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie Erklärfilme and on this side you are finding accompanying material.
Learn more about Terra Preta
Über Terra Preta
Von der im deutschsprachigen Raum erschienene Literatur zum Themenkomplex Terra Preta, seiner Verwendung im heimischen Garten und über seine Herstellung empfehlen wir Ihnen diese Bücher:
Ebenfalls lesenswert empfinden wir das Buch “Cool Down – Mit Pflanzenkohle die Klimakrise lösen?” von Albert Bates und Kathleen Draper, die sehr eindeutig auf die Wichtigkeit von der Verwendung regionaler Kohlensubstrate zur Anreicherung des Bodens eingehen und in Ihrem Werk aufzeigen, dass dies ein wichtiger Baustein zur Einhaltung unserer Klimaziele sein kann.
Erwähnenswert sind hier die Bücher “Natürlich Gärtnern mit Terra Preta” von Caroline Pfuetzner, welche sich an das Praxiswissen für die Verwendung von Terra Preta verschrieben hat, sowie “Gärtnern nach dem Terra-Preta-Prinzip” von Andrea Preißler-Abou El Fadil, die besonders auf die Herstellung von fruchtbarer schwarzer Terra Preta Erde eingehen.
Beide Bücher sind ein Einstieg in die Welt der Herstellung und des Umgangs mit dieser wertvollen Erde.
You have questions for us?
Haben Sie Fragen?
You've got Questions to our made of stainless steel Chantico oder zu Terra Preta?
You would like to have one Workshop with us or would like to join an event?
Feel free to contact us about that contact form in Kommunikation oder call us now.

Our products
Last articles (only in german)
Mit Pflanzenkohle 30 t CO2 je ha und Jahr reduzieren
Prof. Claudia Kammann und Hans-Peter Schmidt, Ithaka-Institut, Schweiz,stellten Hof Wies in der Schweiz auf Düngung mit Pflanzenkohle und Terra Preta um. Das Verfahren erwies sich als wirtschaftlich. Bauer Wies hat nun lebendige und fruchtbare Böden dank Terra Preta Schwarzerde. Und die bleibt ihm dauerhaft erhalten,
Senkrechte Hölzchen
Kaminholz von 25 bis 40 cm Länge zu Kleinholz spalten, Kantenlänge ca. 2 bis 3 cm. Dann dicht an dicht senkrecht in den Ofen stellen, zum Schluss die dünnen Stücke in die Lücken schieben. Vier bis fünf Grillanzünder oben drauf legen und nach ca. 10
Chantico Terrassenofen vorgestellt
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Pflanzenkohle hilft Klima und Boden
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat eine Zusammenfassung zum Thema “Pflanzenkohle in der Landwirtschaft” erstellt. Die Verbesserung der Biodiversität des Bodens, Ertragssteigerungen und zugleich die Schaffung einer CO2-Senke durch stabilen Humusaufbau mit Pflanzenkohle werden hier ausführlich dargestellt. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite