Suche schliessen

Tippe deine Suchbegriffe ein und drücke Enter, um Suchergebnisse anzuzeigen.

Chantico

Der Pyrolysekocher

Menü
  • Der Chantico
    • Video
    • Fragen
  • Shop
    • Kasse
    • Mein Konto
    • Warenkorb
  • Terra Preta
    • Literatur
  • Über Uns
  • Aktuelles
    • Workshops
  • Kontakt
Suche

Workshop “Nie mehr düngen, nur noch mulchen”

Foto: Julietta Watson

Terra Preta - Workshop

“Nie mehr düngen, nur noch mulchen”

Tages-Workshops

am 22.03.2020,
am 25.04.2020,
am 16.05.2020,

Sonntag, 22. März 2020

LernOrt Lebendige Landwirtschaft
auf Hof Luna
Hauptstraße 7
31084 Freden/Leine (Everode)
Telefon: 05184.950868 

Referent: Rainer Sagawe, Terra-Preta-Experte, BUND Hameln
Anmeldung: sagawe@chantico-terrassenofen.de

Spontane Teilnahme ohne Anmeldung ebenfalls möglich.

Preis: je nach Selbsteinschätzung 20 bis 30 Euro

Beschreibung:
Vormittags erfahren wir sehr viel über die Entdeckung der Terra Preta im Amazonas-Gebiet, deren Zusammensetzung und die heutigen Möglichkeiten der Herstellung. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Zusammenspiels zwischen Bodenlebewesen, Nährstoffen, Pflanzenwurzeln und Pflanzenkohle mit ihrer wichtigen Rolle beim Aufbau von dauerhaftem Humus bis hin zum Klimaschutz.

Nachmittags wird es dann ganz konkret: In einem großen Erdtrichter und in Pyrolyse-Öfen wird Holzkohle hergestellt. Mit dieser gewonnenen Pflanzenkohle, Gartenschnitt und Küchenabfällen wird die fruchtbare Schwarzerde angesetzt.

Nebenher bereiten wir auf den Öfen Kartoffelpuffer zu, die wir uns dann gemeinsam munden lassen. Das Ziel ist, jedem Teilnehmer praktisches Wissen zur Herstellung von Terra Preta und deren Verwendung zu vermitteln – für den eigenen Garten oder Balkon, für Gemeinschaftsgärten oder die Landwirtschaft oder auch für städtische Garten- und Parkanlagen.

Samstag, 25. April 2020

Naturgärtnerei Ingelmann e.K.
Martin und Mechthild Ingelmann
Heerstr. 10
31191 Algermissen

Mit der Bahn einfach zu erreichen.

Von Hannover aus z.B. mit der S3 vom Hbf.

Bahn hält direkt in Algermissen.

Von da noch 10 Min. zu Fuß bis zur Gärtnerei

Referent: Rainer Sagawe, Terra-Preta-Experte, BUND Hameln

Preis: je nach Selbsteinschätzung 20 bis 30 Euro

Beschreibung:
Vormittags erfahren wir sehr viel über die Entdeckung der Terra Preta im Amazonas-Gebiet, deren Zusammensetzung und die heutigen Möglichkeiten der Herstellung. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Zusammenspiels zwischen Bodenlebewesen, Nährstoffen, Pflanzenwurzeln und Pflanzenkohle mit ihrer wichtigen Rolle beim Aufbau von dauerhaftem Humus bis hin zum Klimaschutz.

Nachmittags wird es dann ganz konkret: In einem großen Erdtrichter und in Pyrolyse-Öfen wird Holzkohle hergestellt. Mit dieser gewonnenen Pflanzenkohle, Gartenschnitt und Küchenabfällen wird die fruchtbare Schwarzerde angesetzt.

Nebenher bereiten wir auf den Öfen Kartoffelpuffer zu, die wir uns dann gemeinsam munden lassen. Das Ziel ist, jedem Teilnehmer praktisches Wissen zur Herstellung von Terra Preta und deren Verwendung zu vermitteln – für den eigenen Garten oder Balkon, für Gemeinschaftsgärten oder die Landwirtschaft oder auch für städtische Garten- und Parkanlagen.

Samstag, 16. Mai 2020

Bürgerenergiewende Schaumburg e.V.

Anmeldung erforderlich:
Hans-Jörg Kohlenberg
Scheier Str. 16c
31675 Bückeburg
Tel.: 05722 – 954 78 15

Mobil: 0172 – 513 49 42
Mail: hjk@buergerenergiewende-schaumburg.de

Referent: Rainer Sagawe, Terra-Preta-Experte, BUND Hameln

Anmeldung:
E-Mail:
Sagawe@chantico-terrassenofen.de

Preis: je nach Selbsteinschätzung 15 bis 20 Euro

Beschreibung:
Vormittags erfahren wir sehr viel über die Entdeckung der Terra Preta im Amazonas-Gebiet, deren Zusammensetzung und die heutigen Möglichkeiten der Herstellung. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Zusammenspiels zwischen Bodenlebewesen, Nährstoffen, Pflanzenwurzeln und Pflanzenkohle mit ihrer wichtigen Rolle beim Aufbau von dauerhaftem Humus bis hin zum Klimaschutz.

Nachmittags wird es dann ganz konkret: In einem großen Erdtrichter und in Pyrolyse-Öfen wird Holzkohle hergestellt. Mit dieser gewonnenen Pflanzenkohle, Gartenschnitt und Küchenabfällen wird die fruchtbare Schwarzerde angesetzt.

Nebenher bereiten wir auf den Öfen Kartoffelpuffer zu, die wir uns dann gemeinsam munden lassen. Das Ziel ist, jedem Teilnehmer praktisches Wissen zur Herstellung von Terra Preta und deren Verwendung zu vermitteln – für den eigenen Garten oder Balkon, für Gemeinschaftsgärten oder die Landwirtschaft oder auch für städtische Garten- und Parkanlagen.

Samstag, den 13. April 2019

9:30 bis ca. 18:00 Uhr
Veranstalter:
BI Essbare Stadt Waldkirch
Ort:
Mit-Mach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch im Stadtrainpark Waldkirch
Beim Parkplatz Ende Erwin Sick-Str.

Referent: Rainer Sagawe, Terra-Preta-Experte, BUND Hameln
Preis: 45,— €
Anmeldung: Mail: sagawe@chantico-terrassenofen.de

Beschreibung:
Vormittags erfahren wir sehr viel über die Entdeckung der Terra Preta im Amazonas-Gebiet, deren Zusammensetzung und die heutigen Möglichkeiten der Herstellung. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt des Zusammenspiels zwischen Bodenlebewesen, Nährstoffen, Pflanzenwurzeln und Pflanzenkohle mit ihrer wichtigen Rolle beim Aufbau von dauerhaftem Humus bis hin zum Klimaschutz.
Nachmittags wird es dann ganz konkret: In einem großen Erdtrichter und in Pyrolyse-Öfen wird Holzkohle hergestellt. Mit dieser gewonnenen Pflanzenkohle, Gartenschnitt und Küchenabfällen wird die fruchtbare Schwarzerde angesetzt. Nebenher bereiten wir auf den Öfen ein leckeres Essen zu, das wir uns dann gemeinsam munden lassen. Das Ziel ist, jedem Teilnehmer praktisches Wissen zur Herstellung von Terra Preta und deren Verwendung zu vermitteln – für den eigenen Garten oder Balkon, für Gemeinschaftsgärten oder die Landwirtschaft oder auch für städtische Garten- und Parkanlagen.

In Kategorie: Workshop
Nächster Artikel »
« Vorheriger Artikel

Kontakt

Sagawe & Sohn GbR
Galgenberg 11
31789 Hameln
Tel: 0 51 51 / 56 00 86

Weiterführende Links

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Lieferbedingungen