Prof. Claudia Kammann und Hans-Peter Schmidt, Ithaka-Institut, Schweiz,
stellten Hof Wies in der Schweiz auf Düngung mit Pflanzenkohle und Terra Preta um. Das Verfahren erwies sich als wirtschaftlich. Bauer Wies hat nun lebendige und fruchtbare Böden dank Terra Preta Schwarzerde. Und die bleibt ihm dauerhaft erhalten, da der wichtige Bestandteil Holzkohle für mehrere tausend Jahre Bestand hat. Voraussetzung: Eine konservierende Bodenbearbeitung ohne Pflügen, nur mit Bodenlockerung durch eggen oder grubbern.
Alle Artikel in der Kategorie “Allgemeines”
Senkrechte Hölzchen
Chantico Terrassenofen vorgestellt
Infos zur aktuellen Pandemiesituation
Chantico bei der Transitionbewegung in Barnim
Die Transition Gruppe “Permakultur im Garten” der Transitionbewegung im Brandenburgischen Barnim stellt selber Terra Preta her. Die dazu nötige Pflanzenkohle wird im Holzvergaser erzeugt. Wie das funktioniert, zeigt unser Kunde Jörg in einem Video auf der Website der Energie- und Kulturwendebewegung.
Abonnieren Sie uns:
Unser YouTube-Kanal